Meine Vita
Geboren bin ich am 09.04.1966 in Minden. Meine Konfession ist evangelisch.
Am Besselgymnasium habe ich mein Abitur erworben und im Anschluss eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei den LVM-Versicherungen in Münster absolviert.
Es folgten zwei Jahre Außendiensttätigkeit in der LVM-Agentur Berger in Minden.
Nach meinem Zivildienst in der Personalabteilung des Klinikums Minden führte mich mein Weg nach Osnabrück, um das Studium der Wirtschaftswissenschaften aufzunehmen und erfolgreich abzuschließen. Dabei spezialisierte ich mich auf Personalwesen, Ausbildungswesen und Veranstaltungsmanagement.
Anschließend war ich deutschlandweit für Krankenhäuser und Krankenhauskonzerne sowie in der Jugendhilfe erfolgreich in den Aufgabenfeldern Personalrecruiting, Personalentwicklung und Personalcontrolling tätig.
Ich bin sehr glücklich verheiratet und stolzer Vater von vier Kindern, wovon zwei „unser Nest“ bereits verlassen haben.
Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Familie und unserem Familienhund Charly, bin Fußballfan von Werder Bremen und engagiere mich ehrenamtlich bei der IHK-Bielefeld, dem SC Hille und der Verbundschule Hille.
Wofür ich stehe
– Bürgernähe –
Als Bürgermeister der Gemeinde Hille werde ich immer ein offenes Ohr für die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger haben. Ich werde regelmäßige BürgerInnengespräche in allen neun Ortschaften einführen. Dabei werde ich nicht nur Rede und Antwort stehen, sondern auch immer gerne Ideen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge mitnehmen.
– Offenheit –
Ich werde den Bürgerinnen und Bürgern immer offen gegenübertreten, weil ich davon überzeugt bin, dass ihnen diese Offenheit kommunale Politik wieder näherbringt und für mehr Verständnis bei kommunalpolitischen Entscheidungen sorgt.
– Ehrlichkeit –
Offenheit geht für mich immer mit Ehrlichkeit einher.
Dieser Wert wurde in meiner Familie „GROSS“ geschrieben: „EHRLICH KOMMT WEITER“ hieß es und mich haben diese drei Worte immer begleitet. Diesem Wert werde ich auch im Amt des Bürgermeisters treu bleiben.
– Transparenz –
Die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde haben meiner Meinung nach ein Recht auf Transparenz – sowohl in der Kommunalpolitik als auch in der Verwaltung. Ich werde diese Transparenz immer beherzigen, denn aus Transparenz entsteht Vertrauen, aus Vertrauen entsteht Begeisterung, aus Begeisterung folgt Motivation und aus Motivation wiederum Beteiligung. So können wir gemeinsam für unsere Gemeinde an den Herausforderungen dieser Zeit arbeiten.

