Diese Themen liegen mir am ❤…
Familie und Jugend
Die Familien in Hille spielen für mich eine zentrale Rolle, denn dort findet das tatsächliche Leben unserer Gemeinde statt. Ich möchte alle Familien mitnehmen auf meinem Weg als Bürgermeister der Gemeinde Hille.
Das bedeutet für mich Familien abzuholen und mein politisches Denken und Handeln transparent darzustellen. Ich möchte Ihnen immer das Angebot machen, das Leben unserer Gemeinde aktiv mit zu gestalten. Das kann beispielsweise durch die Ausübung eines Ehrenamtes geschehen oder durch ein sonstiges Engagement für eine Sache, die Ihnen am Herzen liegt.
Die von vielen Unternehmen inzwischen umgesetzte „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ möchte ich weiter fördern und sogar dahingehend ausbauen, dass wir eine „Vereinbarkeit von Familie und Gemeinde“ erreichen.
Gute Bildung
Bildung ist der erste zentrale Baustein unserer Kinder auf dem Weg in ein sorgenfreies, sicheres und selbstbestimmtes Leben.
Ich setze mich ein für unsere Kindertagesstätten, Grundschulen und unsere Verbundschule, auf die wir in Hille sehr stolz sein können. Auch hier werde ich die „Vereinbarkeit von KiTa, Schule und Gemeinde“ vorantreiben.
Wohnungsbau für jung und alt
Wohnen in Hille wird für die älteren Bürgerinnen und Bürger ein Thema, das in den nächsten Jahren an Wichtigkeit zunimmt.
Gerade auch die alleinwohnenden Seniorinnen und Senioren möchten oftmals nicht ihre liebgewonnenen, eigenen „Vier Wände“ verlassen. So kommt es vermehrt zu großen Wohngebäuden die nur von einer Person bewohnt werden und auch zu leerstehenden Wohngebäuden. Auf der anderen Seite suchen viele Personen, häufig auch junge Familien, in Hille nach bezahlbarem Wohnraum.
Ich bin für die Unterstützung von Plänen zur Gründung von Wohnungsbaugenossenschaften unter Beteiligung von interessierten Bürgerinnen und Bürgern.
In meinen Augen sollte nicht immer neuer Wohnraum gebaut werden. Die Leerstände sollten zunächst geprüft werden und mit den Bewohnern die allein in einem großen Haus leben sollte der Dialog aufgenommen werden um zu prüfen inwieweit dieser Wohnraum genutzt werden kann damit möglichst viele günstig partizipieren.
Mir ist wichtig, dass Familien heute und in Zukunft gut in Hille leben – und auch gut in Hille alt werden können. Dafür braucht es bedarfsgerechten und bezahlbaren Wohnraum, für den ich mich einsetze.
Sicherung einer nachhaltigen Energieversorgung
Windkraft und Photovoltaik sind Alternativen, die wir in den kommenden Jahren verstärkt ausbauen müssen. Wir haben in Hille den Platz für solche Anlagen und sollten daher jetzt investieren, um die nachhaltige Energiegewinnung zu einer unserer Kernkompetenzen zu machen. Auch über die Versorgung der Gemeinde Hille hinaus können wir so Einnahmen erzielen.
Allerdings sollte diese nachhaltige Energiegewinnung nicht ohne Bürgerbeteiligung vonstatten gehen. Diese Beteiligung, beispielsweise an Genossenschaften kann durch den Kauf von Anteilen erfolgen. Damit möglichst eine breite Masse unserer Bürgerinnen und Bürger daran partizipiert, sollten sich die Kosten für diese Anteile im sozial verträglichen Rahmen halten.
Ein Beispiel einer solchen Genossenschaft ist die Bürgerenergie Mühlenkreis eG mit Sitz in der Gemeinde Hille. ( www.buergerenergie-muehlenkreis.de )
Nachhaltige Energiegewinnung: Wenn nicht wir – wer dann?
Stärkung des Ehrenamts
In einer Gemeinde mit neun Ortschaften und einer Vielfalt an Organisationen, Einrichtungen und Vereinen ist das Ehrenamt unverzichtbar. Egal ob Feuerwehr, Handballverein, DRK, Blasorchester, Heimatverein oder, oder, oder… wir brauchen Euch „EhrenamtlerInnen“!
Nur so wird es uns gelingen, unser reichhaltiges und abwechslungsreiches Angebot für alt und jung aufrecht zu erhalten und die Sicherheit unserer Gemeinde zu gewährleisten. Dieses Ehrenamt möchte ich daher stärken und unterstützen und für die Ausübung werben. ( www.deutsches-ehrenamt.de )